Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daten werden von uns gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO genannt) sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen „verarbeitet“.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten sowie der entsprechenden Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung, welche Rechte Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zustehen.


2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle erreichen Sie unter nachfolgend angegebenen Kontaktdaten:

weAct UG (haftungsbeschränkt)
vertreten durch den Geschäftsführer Robin Kracht
Römerstraße 51
33106 Paderborn
E-Mail: info@einfach-daheim.de

3. Art, Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, insbesondere zur Bearbeitung von Anfragen, zur Vertragserfüllung, bei Vorliegen eines berechtigten Interesses oder sofern Sie in die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang, Zwecke und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:


3.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihrer Anfrage hin erfolgen

Soweit Sie die von uns angebotenen Dienste und Leistungen in Anspruch nehmen wollen, ist es gegebenenfalls nötig, dass Sie uns dazu personenbezogene Daten mitteilen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die vorstehenden Zwecke auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Ihrer Anfrage hin erfolgen.

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht demnach etwa darin, Anfragen zu bearbeiten oder die gewünschte Leistung zu erbringen. Ohne die Angabe der personenbezogenen Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten und/oder den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und die angebotenen Dienste und Leistungen nicht erbringen.


3.2 Verarbeitung von Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, der Gefahrenabwehr und zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten

Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, um gegebenenfalls Rechtsansprüche aus einem Vertragsverhältnis oder aus vorvertraglichen Maßnahmen auszuüben, geltend zu machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung bei einem Missbrauch unserer Dienste zu ermöglichen.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen i.S.v. Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Rechtsansprüche aus dem Vertragsverhältnis ausüben, geltend machen oder abwehren zu können und gegebenenfalls den Strafverfolgungsbehörden eine Strafverfolgung zu ermöglichen.

Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzinformationen wird hingewiesen.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zudem zu dem Zweck, um unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Die Rechtsgrundlage für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO normiert.


3.3 Besuch unserer Internetseiten (Server-Logfiles)

Bei einem Besuch unserer Internetseite speichert der Server in sogenannten Server-Logfiles Daten, die Ihr Internetbrowser automatisch an den Server übermittelt, insbesondere:

  • besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unseres Internetangebots und zur Sicherheit vor rechtswidrigen Cyberangriffen sowie um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder abzuwehren.

Ihre IP-Adresse wird nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um mögliche Cyberangriffe zu verteidigen und den Strafverfolgungsbehörden die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese vorstehend beschriebene Datenverarbeitung hat ihre Rechtsgrundlage in:

  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen, um Ihnen die Nutzung der Website überhaupt zu ermöglichen
  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wenn es um Sicherheit, Missbrauchsverfolgung oder Rechtsdurchsetzung geht

Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzinformationen wird hingewiesen.


3.4 Anfragen über Kontaktformulare auf unserer Internetseite und E-Mail-/Messenger-Anfragen

Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular auf unserer Internetseite und/oder Anfragen per E-Mail/Messengerübersenden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert, bis der Zweck entfallen ist.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Erlaubnis weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

3.5 Verarbeitung von Lieferantendaten und Daten sonstiger Dienstleister

Soweit wir die Daten von Lieferanten und sonstigen Vertragspartnern (im Weiteren einheitlich als „Vertragspartner“ bezeichnet) verarbeiten, gilt folgendes:

Die jeweils verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis oder der vorvertraglichen Beziehung.

Folgende Datenkategorien werden von uns verarbeitet bzw. können von uns verarbeitet werden:

  • Stammdaten (z. B. Namen und Adressen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mailadressen und Telefonnummern)
  • Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie)

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um gegenüber unseren Vertragspartnern vertragliche oder vorvertragliche Pflichten zu erfüllen.

Soweit wir die Daten zum Zwecke der Administration, Organisation, Buchhaltung und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z. B. Archivierungspflichten) verarbeiten, sind die Verarbeitungsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DSGVO.

Nach Vornahme einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.6 Direktwerbung

Die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Adresse kann auch zeitlich unbegrenzt zu eigenen postalischen Werbezwecken auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgen.

Unser berechtigtes Interesse liegt in der postalischen Direktwerbung für eigene Leistungen.

Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7. dieser Datenschutzinformationen wird hingewiesen.


3.7 Bewerberdaten

Bewerberdaten verarbeiten wir nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Datenverarbeitung z. B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren erforderlich wird.

In Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG.

Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Dazu gehören:

  • Angaben zur Person
  • Post- und Kontaktadressen
  • Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
  • ggf. freiwillig zusätzliche Informationen

Wenn im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten oder ethnische Herkunft) mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung auf Basis von Art. 9 Abs. 2 lit. b oder lit. a DSGVO, je nach Relevanz für das Arbeitsverhältnis.

Wichtiger Hinweis bei E-Mail-Bewerbungen:
E-Mails werden i. d. R. nicht verschlüsselt. Die Bewerber sind selbst für die Verschlüsselung verantwortlich. Alternativ kann die Bewerbung per Post erfolgen.

Aufbewahrung und Löschung:
Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung werden die Daten für das Beschäftigungsverhältnis weiterverarbeitet.
Bei Absagen löschen wir die Bewerbungsdaten nach spätestens 6 Monaten, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.


3.8 Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen ggf. an unterstützende Dienstleister weitergegeben. Dies können z. B. sein:

  • Technische Dienstleister (z. B. Webhosting, Mailserver)
  • Zahlungsdienstleister
  • Buchhaltung/Steuerberatung

Wir wählen diese sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.

Außerdem können auf unseren Internetseiten externe Inhalte Dritter eingebunden sein (z. B. YouTube-Videos, Karten, Schriftarten etc.). Näheres siehe Punkt 15.

Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nur, wenn wir:

  • gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • ein berechtigtes Interesse daran haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. zur Rechtsdurchsetzung

Im Fall einer Weitergabe auf Grundlage berechtigter Interessen wird über die Art und den Umfang dieser Weitergabe unter Punkt 15 näher informiert.

Auf Ihr Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7 wird ausdrücklich hingewiesen.

4. Einsatz von Cookies auf unserer Internetseite

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites enthalten und vom Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen.

Technisch notwendige Cookies:
Diese sind erforderlich, um die Funktionalität der Website sicherzustellen (z. B. Navigation, Sprachauswahl, Session-ID).
Einsatzgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Nicht technisch notwendige Cookies:
Diese dienen z. B. der Statistik (Google Analytics) oder der Werbung (Google Ads).
Diese setzen wir nur nach Ihrer aktiven Einwilligung ein (über unseren Cookie-Banner).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ihre Kontrolle:
Sie können Cookies durch Ihre Browsereinstellungen jederzeit:

  • löschen
  • deaktivieren
  • einschränken
  • automatisch beim Schließen löschen lassen
  • „Do Not Track“-Funktion aktivieren

Im Cookie-Banner können Sie Ihre Einstellungen jederzeit widerrufen oder ändern.


5. Speicher- und Löschfristen für personenbezogene Daten

Entfällt der Zweck der Speicherung, werden personenbezogene Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.

Ausnahmen:
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerlich: 10 Jahre), erfolgt eine Sperrung statt Löschung. Die Daten dürfen dann nur noch zu diesen Zwecken verarbeitet werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).


6. Rechte als Betroffener der Datenverarbeitung

Sie haben nach der DSGVO umfassende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO)

Bitte richten Sie entsprechende Anfragen oder Anforderungen an die unter Punkt 2 angegebene verantwortliche Stelle.


7. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Widerspruch gegen Direktwerbung:
Werden Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Werbung einzulegen. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwendet.

8. Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie können uns gegenüber ausdrücklich erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.


9. Beschwerde über Datenschutzverstöße bei den Aufsichtsbehörden

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre datenschutzrechtlichen Rechte verletzt werden, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Dies kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes oder des Bundeslandes unseres Firmensitzes erfolgen.

Zuständige Behörde für uns:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 / 38424-0
Fax: +49 (0) 211 / 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: www.ldi.nrw.de


10. Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung

Wir teilen allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, jede BerichtigungLöschung oder Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, 17 Abs. 1 und 18 DSGVO mit.

Dies gilt nur, soweit dies möglich ist oder kein unverhältnismäßiger Aufwand entsteht.

Auf Wunsch informieren wir Sie auch über diese Empfänger.


11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Informationen über die Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss sowie über Ihre Verpflichtung, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wie bereits zuvor beschrieben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere:

  • zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder
  • zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Teilweise ist die Bereitstellung gesetzlich vorgeschrieben, z. B. bei Rechnungsdaten im Rahmen steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften. In anderen Fällen ist sie vertraglich notwendig.

Ohne Bereitstellung dieser Daten können wir ggf. keinen Vertrag mit Ihnen abschließen und/oder Ihre Anfragen nicht beantworten.

Sofern eine Verarbeitung auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, ist die Bereitstellung weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

Auf das Widerspruchsrecht gemäß Ziffer 7 wird erneut hingewiesen.

12. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne von Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO ein.


13. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor:

  • zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation
  • Verlust
  • Zerstörung
  • unbefugtem Zugriff

zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.


14. Fragen / Anmerkungen

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an:

weAct UG (haftungsbeschränkt)
Römerstraße 51
33106 Paderborn
E-Mail: info@einfach-daheim.de


15. Einsatz von Tools von Drittanbietern auf unserer Internetseite

Wir setzen auf unserer Website verschiedene Tools von Drittanbietern ein, um Funktionen, Analysen und Werbung zu ermöglichen. Darunter insbesondere:

  • Google Analytics

Ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die anonymisiert wird) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Weitere Informationen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245

  • Google Ads

Ein Dienst zur Schaltung von Online-Werbung und zur Conversion-Messung. Es können Cookies gesetzt und Nutzerverhalten pseudonym erfasst werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Complianz (Cookie-Consent-Management)

Auf unserer Website verwenden wir das Cookie-Consent-Tool „Complianz“ der [Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Niederlande]. Das Tool dient dazu, Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser bzw. den Einsatz bestimmter Technologien datenschutzkonform einzuholen, zu verwalten und zu
dokumentieren. Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse (anonymisiert), der Einwilligungsstatus sowie der Zeitpunkt der Zustimmung gespeichert. Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Einwilligung nachweisbar zu erfassen.

  • Typeform (Online-Formulare)

Für bestimmte Formulare auf unserer Website nutzen wir den Dienst „Typeform“ des Anbieters TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda 163, 08018 Barcelona, Spanien. Dabei
werden die von Ihnen in das Formular eingegebenen Informationen sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Übermittlung, Browserdaten) an Server von Typeform
übermittelt und dort gespeichert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Google Search Console

Ein Dienst zur technischen Optimierung und Überwachung der Website-Leistung in der Google-Suche. Es findet keine direkte Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns statt. Google kann aggregierte Nutzungsdaten analysieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

  • Datenübertragung in Drittländer

Es kann zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Die Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem bestehen mit Google Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.


16. Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von WhatsApp

Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Anfragen über den Chat-Dienst WhatsApp zu stellen und darüber Rückmeldungen zu erhalten. Betreiber ist:

WhatsApp Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
(Tochtergesellschaft von Meta Platforms, Inc.)

Durch Ihre Kommunikation mit uns über WhatsApp erhalten sowohl wir als auch WhatsApp:

  • Ihre Telefonnummer
  • ggf. Ihren Namen
  • den Nachrichteninhalt

WhatsApp überträgt Daten ggf. an Server in die USA. Mehr Informationen:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Wir nutzen WhatsApp ausschließlich zur Kundenkommunikation und speichern Daten nur, soweit dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsbeziehung oder Anbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Sie können uns alternativ jederzeit per E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular erreichen.


17. Hosting

Unsere Website wird gehostet bei:

IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland

Die Datenverarbeitung durch IONOS erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO.

Zweck: technischer BetriebSicherheit und Verfügbarkeit der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)


Stand der Datenschutzerklärung: 30. Mai 20251. Allgemeines